Wann kann Akupunktur eingesetzt werden?
Seit tausend Jahren durchgeführte aus China stammende Therapie, bei der durch Stechen von Nadeln funktionelle oder organische Störungen behandelt werden können. Diese Nadeln werden nach genauer Diagnostik nach der TCM (traditionell chinesische Medizin) an definierten Punkten des Körpers gesetzt und führen zum Energieausgleich im Körper. Bei Kindern bzw. Nadelangst kann auch eine Akupunktur mit Laser oder auch mit einem speziellen Laser (Laserneedle) durchgeführt werden.
Der französische Akupunkturarzt Dr. Paul Nogier erkannte in den 50er Jahren, dass die Ohroberfläche eine Reflexzone darstellt. Am Ohr ist der ganze Körper abgebildet. So ist es möglich über die Reizung der entsprechenden zugeordneten Punkte den gesamten Körper (wie z.B. Wirbelsäule, Darm, Urogenitalsystem) zu beeinflussen. Diese Punkte (Durchmesser ca. 1mm) sind in ihrer elektrischen Ladung verändert und sind gegenüber der Umgebung deutlich schmerzempfindlicher. Die Reize werden an das Hirn weitergeleitet und entsprechend verarbeitet. Vor allem bei akuten Schmerzzuständen ist die Wirkung der Ohrakupunktur ausgezeichnet. Durch die direkte Verbindung über Nervenbahnen zum Hirn ist die Ohrakupunktur auch besonders gut zur Suchtbehandlung (Rauchen, Übergewicht) geeignet. Die Nadeln werden nur ganz oberflächlich (ca. 1 mm) in das Ohr gestochen und dann für ca. 20 Minuten belassen. Oft kommt es schon unmittelbar nach dem Stechen der Nadel zu einer Verbesserung der Symptomatik. Durch die Weiterentwicklung der Ohrakupunktur (sog. Auriculomedizin) durch Dr. Frank Bahr ist es auch möglich, Störherde und Störfelder im Körper zu finden (Störherdtestung). Mit der Ohrakupunktur kann man diese Störfelder (auch innere Störfelder wie Darmstörfelder, innere Narben) wirkungsvoll behandeln. Die Anwendungsgebiete entsprechen denjenigen der klassisch chinesischen Akupunktur.
Implantat-Akupunktur ist eine spezielle Form der Ohrakupunktur. Anstatt einer kurzfristigen Behandlung mit klassischen Akupunkturnadeln oder Dauernadeln werden winzige Implantatnadeln an den bekannten Akupunkturpunkten gesetzt. Die Nadel wächst nach 1-2 Tagen völlig unsichtbar in der Ohrmuschel ein und muß nicht wieder entfernt werden. Dadurch sollen die in der Ohrakupunktur bekannten Reflexpunkte permanent stimuliert werden. Diese Form der Akupunktur wird spezielle bei chronischen Kranheitsbildern eingesetzt.Weitere Informtionen finden Sie unter Implantatakupunktur (Bild mit freundlicher Genehmigung von Lametec )